Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kalthoff, Herbert; Wittel, Andreas; Matuschek, Ingo; Kleemann, Frank; Bohnsack, Ralf; Nohl, Arnd-Michael; Wernet, Andreas; Kutzner, Stefan; Liebermann, Anne Juhasz; Schröder-Wildhagen, Anja; Bromberg, Kirstin; Liebeskind, Uta; Rosenberg, Florian von; Maschke, Sabine; Stecher, Ludwig |
---|---|
Sonst. Personen | Schittenhelm, Karin (Hrsg.) |
Titel | Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Grundlagen, Perspektiven, Methoden. Gefälligkeitsübersetzung: Qualitative research on education and the labor market. Basis, perspectives, methods. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2012), 441 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-17719-2; 978-3-531-17719-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94119-6 |
Schlagwörter | Bildungsprozess; Bildungsforschung; Biografische Methode; Hermeneutik; Methode; Qualitative Forschung; Bildungssoziologie; Grounded Theory; Soziales Milieu; Kommunikation; Bildungsbiografie; Informationsgesellschaft; Übergang; Bildungsabschluss; Diskursanalyse; Bildanalyse; Kapitalismus; Management; Arbeit; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktforschung; Beruf; Berufslaufbahn; Professionalisierung; Berufswahl; Dokumentarische Methode; Fallbeispiel; Habitus; Theorie; Theoriebildung |
Abstract | Indem der Band Perspektiven und Methoden einer qualitativen Bildungs- und Arbeitsmarktforschung vorstellt, gibt er einen Überblick über ein mittlerweile breites Spektrum an methodischen Zugängen und deren theoretische und methodologische Grundlagen. Er führt in Perspektiven einer qualitativen Bildungs- und Arbeitsmarktforschung ein und berücksichtigt frühe Ansätze und neuere Entwicklungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |