Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Floß, Peter; Gleser, Christian; Rotermund, Manfred; Winter, Andre |
---|---|
Titel | Das allgemeindidaktische Schulpraktikum. Schulpädagogisches Orientierungswissen und Anregungen zum forschenden Lernen in der Schule. Ein Studienbuch für angehende und junge Lehrerinnen und Lehrer. |
Quelle | Berlin u.a.: Raabe (2012), 425 S. |
Reihe | Perspektive Lehramt für Studierende und Referendare |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8183-0664-8; 978-3-8183-0664-9 |
Schlagwörter | Beobachtung; Datenerhebungstechnik; Interview; Korrelation; Methode; Soziometrie; Gedächtnis; Schule; Schulklasse; Lehrer; Lehramtsstudent; Schulpraktikum; Schüler; Schülerin; Interaktion; Verhaltensauffälligkeit; Lernerfolg; Lernbedingungen; Lernen; Lernschwierigkeit; Didaktik; Forschendes Lernen; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Unterrichtsziel; Lehrbuch; Unterrichtsmedien; Unterricht; Datenanalyse; Beruf; Berufseignung; Kontrolle; Modell; Qualität; Statistische Methode; Institution; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Dieses Buch "soll den angehenden Lehrkräften Orientierungswissen zu schulpädagogisch relevanten Fragestellungen [geben], andererseits soll [es] dazu anregen, die Schulpraxis im Sinne des forschenden Lernens theoriegeleitet in den Blick zu nehmen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. [...] Diese möglichen Perspektiven auf die Schulrealität bilden die Schwerpunkte der einzelnen Kapitel, die sich u.a. folgenden Aspekten widmen: Schulpraxisstudien als forschendes Lernen, Schule als Institution, Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler als Hauptakteure in schulischen Lehr- und Lernprozessen, Interaktions- und Lernprozesse in der Schule, Unterricht sowie [...] Einführung in Forschungsmethoden und deskriptive Statistik. Neben den Basistesten enthält dieses Buch am Ende der Kapitel zum einen Anregungen zum forschenden Lernen und zum anderen Hinweise zur Unterrichtsgestaltung." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |