Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rösch, Eike (Hrsg.); Demmler, Kathrin (Hrsg.); Jäcklein-Kreis, Elisabeth (Hrsg.); Albers-Heinemann, Tobias (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Medienpädagogik Praxis Handbuch. Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit. |
Quelle | München: kopaed (2012), 416 S. |
Reihe | Materialien zur Medienpädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben Klappentext Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86736-279-3; 978-3-86736-279-5 |
Schlagwörter | Medienarbeit; Medienpädagogik; Spiel; Auditives Medium; Fotografie; Video; Projekt; Mobilität; Handbuch; Konzeption; Praxis; Internet |
Abstract | [In] diesem Buch [werden] theoretische Grundlagen und bewährte Konzepte [vorgestellt] und schlagen so eine Brücke zwischen engagierten Expertinnen und Experten und allen, die nach Anregungen suchen. So sind knapp 100 erprobte und übertragbare Konzepte aus den Bereichen Foto, Audio, Video, Web, Mobile, Games und Quer ausführlich beschrieben und durch Checklisten, Arbeitsmaterialien und Fotos hilfreich ergänzt. Zusätzlich sind theoretische Grundlagen für die Aktive Medienarbeit so aufbereitet, dass sie bei der alltäglichen Projektarbeit helfen. Einen besonderen Einblick in die Vielfalt der medienpädagogischen Praxis geben darüber hinaus die individuellen Tipps von Expertinnen und Experten und das Glossar, das Fachbegriffe verständlich macht und einen zusätzlichen Zugang zu den Projekten ermöglicht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |