Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kunze, Axel Bernd |
---|---|
Titel | Freiheit im Denken und Handeln. Eine pädagogisch-ethische und sozialethische Grundlegung des Rechts auf Bildung. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2012), 428 S.
PDF als Volltext Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2011. |
Reihe | Forum Bildungsethik. 10 |
Beigaben | Literaturangaben S. 391-428 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3550-9; 978-3-7639-3550-5 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehungsphilosophie; Bildungsprozess; Bildungsbeteiligung; Denken; Handlung; Persönlichkeitsbildung; Bildungssystem; Bildungspolitik; Kinderrechtskonvention; Recht auf Bildung; Frauenrecht; Bildungsertrag; Freiheit; Ethik; Gerechtigkeit; Moral; Antidiskriminierung; Gleichheit; Grundgesetz; Grundrechte; Menschenrechte; Menschenwürde; Partizipation; Rechtsgrundlage; Rechtsschutz; Behinderung; Diskurs; Integration; Theorie; Bildungseinrichtung |
Abstract | Die interdisziplinär angelegte Studie beleuchtet das Menschenrecht auf Bildung sowohl aus Sicht der Erziehungswissenschaft als auch der Sozialethik. Dabei werden die Notwendigkeit, Reichweite und damit auch die Grenzen dieses Menschenrechts diskutiert. Ziel des Bandes ist es, unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen den Zusammenhang zwischen Bildung, Recht und Gerechtigkeit pädagogisch-ethisch auszuweisen und sozialethisch näher zu bestimmen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |