Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gudjons, Herbert; Traub, Silke |
---|---|
Titel | Pädagogisches Grundwissen. Überblick, Kompendium, Studienbuch. 11., grundlegend überarb. Aufl. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2012), 400 S. |
Reihe | UTB. 3092. Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-3836-9; 978-3-8252-3836-0 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Forschung; Methode; Gesellschaft; Begriff; Entwicklungsphase; Entwicklungspsychologie; Verstehen; Sozialisation; Adoleszenz; Kindheit; Bildungssystem; Lernen; Didaktik; Lehrbuch; Außerschulische Tätigkeit; Geschichte (Histor); Berufsfeld; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftsdisziplin; Theorie; Deutschland |
Abstract | Das Buch "kann in zweifacher Weise hilfreich sein. Einmal ist es zur Vorbereitung von Abschlussprüfungen in Erziehungswissenschaft verwendbar (Vergewisserung allgemeiner Grundkenntnisse). Das war sein ursprüngliches Anliegen. Zum andern lässt es sich aber auch zur Einführung in das Studium lesen (Orientierung über künftig zu studierende Gebiete). In beiden Fällen ist das Bedürfnis nach einem Überblick in verständlicher Sprache, nach zusammenfassender Orientierung und nach gezielten Literaturanregungen legitim. [...] Es fasst die klassischen Gebiete, die wichtigsten gegenwärtigen Diskussionsstränge und ausgewählte Forschungsergebnisse der Erziehungswissenschaft zu einer Art 'Übersichtskarte' zusammen. [...] Das gesamte Buch wurde für die 11. Auflage völlig umgearbeitet und aktualisiert: Zum einen hat sich das [...] Tempo der Veränderungen im Bildungswesen auf den Text ausgewirkt und z.B. zu einer Neuformulierung des Kapitels "Bildungswesen" geführt. Aber auch [im Kapitel] Didaktik waren aktuelle Tendenzen einzuarbeiten, vor allem zur veränderten Rolle der Lehrer und Lehrerinnen. [...] Ebenso wurden die übrigen Kapitel um aktualisierende Textpassagen erweitert, neuere Literatur wurde hinzugefügt, veraltete gestrichen, zu ausführlich geratene Erläuterungen wurden gestrafft, das Sachwortverzeichnis erweitert." Der Band ist in folgende Kapitel unterteilt: 1) Gliederung der Erziehungswissenschaft, 2) Richtungen der Erziehungswissenschaft, 3) Methoden der Erziehungswissenschaft, 4) Geschichte der Pädagogik, 5) Das Kindes- und Jugendalter - Abriss der Entwicklungspsychologie, 6) Sozialisation, 7) Erziehung und Bildung, 8) Lernen, 9) Didaktik, 10) Das Bildungswesen, 11) Außerschulische pädagogische Arbeitsfelder, 12) Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik - Beispiele. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |