Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dollase, Rainer |
---|---|
Titel | Classroom Management. Theorie und Praxis des Umgangs mit Heterogenität. |
Quelle | München: Oldenbourg (2012), 96 S. |
Reihe | Schulmanagement-Handbuch. 142 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 91-94 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1618-5978 |
ISBN | 3-637-91212-0; 978-3-637-91212-0 |
Schlagwörter | Kompetenz; Führung; Empathie; Wahrnehmung; Zwischenmenschliche Beziehung; Akzeptanz; Moderation; Schulklasse; Klassengröße; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Feedback; Selbstständiges Lernen; Lerngruppe; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Humor; Management; Heterogenität; Mitarbeit; Professionalität; Gruppe (Soz) |
Abstract | [In diesem Handbuch wird] zunächst der aktuelle Forschungsstand dargestellt und die Frage beantwortet, was wir überhaupt über Classroom Management wissen. Auf dieser Grundlage gibt es eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Spezifika von Lerngruppen im Unterschied zum Einzelunterricht. Ab dem dritten Kapitel widmet sich der Autor den Fragen der schulalltäglichen Praxis und dem Umgang mit den darin enthaltenen Anforderungen an die Lehrkräfte. Dabei geht es - bezugnehmend auf Kounin, den "Vater des Classroom Management" - sowohl um eine Klärung der verschiedenen Dimensionen, die eine gute Klassenführung ausmachen, als auch um die Vertiefung einzelner Aspekte, die für das Handeln im Klassenraum relevant sind. Nicht zuletzt wird auf Rahmenbedingungen hingewiesen, die die Möglichkeiten eines guten Classroom Management begrenzen, gleichzeitig aber Grundlage für dessen Überlegungen sein müssen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |