Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bejedic, Teita; Rathgens, Friederike; Boenigk, Erhard; Ludewig, Dirk; Ebbers, Ilona; Mikkelsen, Kirsten; Sadowski, Anke; Bertelmann, Heinz-W.; Lambert Hacker, Michael; Diendorf, Alexandra; Klass, Timo; Sauer, Werner; Blank, Stephanie; Gerlitz, Kai; Meyer, Birte |
---|---|
Sonst. Personen | Fröhlich, Werner (Hrsg.) |
Titel | Unternehmensgründung und Persönlichkeit. |
Quelle | München: Hampp (2012), 206 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Anhang |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86618-813-6 |
Schlagwörter | Persönlichkeitsentwicklung; Persönlichkeitsmerkmal; Lerninhalt; Determinante; Marketing; Unternehmensgründung; Vertrieb; Arbeitsloser; Berufliche Selbstständigkeit; Erwerbstätiger; Qualifikation; Unternehmer; Studium; Hochschule; Qualifikationsentwicklung |
Abstract | Unternehmensgründungen haben eine große Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in unserer Gesellschaft. Der Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung will jedoch gut geplant sein und ist oftmals 'steinig und schwer'. Das vorliegende Buch widmet sich kaleidoskopartig den unterschiedlichen Facetten einer Gründung und legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung zur Gründerpersönlichkeit - ein bislang weitgehend vernachlässigtes Feld der Gründungsliteratur und des Gründungstrainings. Auf dieser Basis wird über konkrete Gründungsprojekte sowie über Gründungsaktivitäten von Hochschulen am Beispiel des Internationalen Institutes für Management der Universität Flensburg berichtet. Portraits und persönliche Erfahrungen von Gründerinnen und Gründern vervollständigen das Bild vom Gründungsgeschehen. Interessierte auf dem Weg zur geplanten Selbstständigkeit erhalten damit realistische Einblicke in den Gründungsprozess mit seinen vielfältigen Anforderungen. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: I - Unternehmensgründung und Gründungspersönlichkeit: Teita Bejedic: Förderung unternehmerischer Persönlichkeitspotentiale (5-19); Friederike Rathgens: Eine Reflexion der Persönlichkeit im Kontext des Gründungsprozesses (21-41); Friederike Rathgens: Marketing und Gründungsmotor - Unternehmer Matthias Matzen im Dialog (43-57); Erhard Boenigk: Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit (59-66); II - Hochschulen und Gründung: Dirk Ludewig, Ilona Ebbers: Phasen des Entrepreneurship-Konzeptes an den Flensburger Hochschulen (69-81); Kirsten Mikkelsen: Dokumentation der Workshopreihe "Entwicklung zur Gründerpersönlichkeit" (83-112); Anka Sadowski: Trainings und Workshops zur Motivation und Unterstützung von Studierenden in einer frühen Vorgründungsphase (113-129); III - Gründungserfahrungen: Werner Fröhlich: Unternehmensgründer Timo Klass im Dialog (133-140); Friederike Rathgens: Wie aus einer Not eine Gründung und ein Traum wahr wird (141-162); Heinz-W. Bertelmann, Michael Lambert Hacker, Alexandra Diendorf: Drei Personalentwickler als Gründer (163-170); IV - Gründerpotraits: Friederike Rathgens: Gründerpotraits (173-174); HOCHZWEI - Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG - Timo Klass im Interview (175-179); Sauer & Hartwig Technologie GmbH & Co. KG - Werner Sauer im Interview (180-185); UNI-TEAM GmbH Umsetzung neuer Ideen - Stephanie Blank im Interview (186-192); geformt.de - Kai Gerlitz im Interview (193-196); Die Brille - Birte Meyer GmbH & Co. KG - Birte Meyer im Interview (197-202)." |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2013/2 |