Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sarala Nair, Manju |
---|---|
Titel | Auch ohne Nobelpreis ein Friedenspreisträger: Mahatma Gandhi. Eine Untersuchung zu Möglichkeiten, die ethischen Ansätze Mahatma Gandhis zur Verminderung sozialer Konflikte in heterogenen Gruppen österreichischer Hauptschulen einzusetzen. Unkorrigierte Fassung. |
Quelle | Graz (2012), 73 Bl. Graz, Pädag. Hochsch. Steiermark, Bachelorarb., 2012. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Hauptschule; Unterricht; Ethische Erziehung; Moral; Bachelor-Studiengang; Abschlussarbeit; Jugendlicher; Gandhi, Mahatma |
Abstract | Vorliegende Arbeit stellt in erster Linie eine historische und eine aktuelle pädagogische Präsentation des berühmtesten Friedensstifters des 20. Jahrhunderts, Mahatma Gandhi, dar. Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über Gandhis facettenreiches Leben und seine vom Hinduismus übernommene Lehre der Gewaltlosigkeit und das Streben nach Wahrheit. Im empirischen Teil der Arbeit wird der Film "Gandhi" (1989) einer ausgewählten Gruppe von Schülerinnen und Schülern im Alter von 13-15 Jahren gezeigt und danach wird ein Interview über den Film mit den Jugendlichen geführt. - Betreuer/in: Hultsch Eric; Kernbichler Gerda. |
Erfasst von | Verbund für Bildung und Kultur, Wien |
Update | 2013/2 |