Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKellermann, Norbert
TitelMetamorphose - sexuelle Sozialisation in der weiblichen Pubertät.
Gefälligkeitsübersetzung: Metamorphosis - sexual socialization during female puberty.
QuelleOpladen: Budrich UniPress (2012), 250 S.Verfügbarkeit 
ReiheErziehungswissenschaften
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-86388-003-3
SchlagwörterSozialisation; Pubertät; Familie; Frau; Hauptschule; Realschule; Schülerin; Stadt; Sexualaufklärung; Sexualerziehung; Sexualität; Mädchen; Bayern; Deutschland
Abstract"Die erste Blutung, das erste Mal, Aufklärung - diese Themen hat der Autor mit Mädchen in der Pubertät diskutiert. Dabei entdeckte er unterschiedliche Ausprägungen der sexuellen Stile der Jugendlichen. Diese Stile stellen übergeordnete Haltungen in Bezug auf die Enaktierung von Sexualität und sexuellen Erfahrungen dar, die auch im späteren Alter meist nicht verändert werden. Der Autor führte sechs Gruppendiskussionen mit 12- bis 17-jährigen Mädchen aus einem städtischen Ballungsraum in Bayern. Die Mädchen besuchten zum damaligen Zeitpunkt die 8. bzw. 9. Klasse der Haupt- oder Realschule. Der Diskussions- und Interpretationsschwerpunkt liegt auf den kollektiv geteilten Erfahrungen der sexuellen Entwicklung während der Pubertät. Im Vergleich der unterschiedlichen Äußerungen der weiblichen Jugendlichen zu den Themen 'Aufklärung', Menarche (erste Blutung) und erster Geschlechtsverkehr ('das erste Mal') ließen sich konjunktive Erfahrungsräume (nach Karl Mannheim) herausarbeiten. Der Autor verdichtet diese Erfahrungsräume zu einer Entwicklungstypik der sexuellen Entwicklung weiblicher Jugendlicher, der Metamorphose. So können unterschiedliche Ausprägungen der sexuellen Stile der Mädchen spezifiziert werden." (Verlagsangabe).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: