Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gröhlich, Carola |
---|---|
Titel | Bildungsqualität. Strukturen und Prozesse in Schule und Unterricht und ihre Bedeutung für den Kompetenzerwerb. Gefälligkeitsübersetzung: Quality of education. Structures and processes in school and teaching and their importance for the acquisition of competence. |
Quelle | Münster: Waxmann (2012), 241 S. Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2010. |
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft. 33 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [196]-211 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1862-2127 |
ISBN | 3-8309-2564-6; 978-3-8309-2564-4 |
Schlagwörter | Bildung; Kompetenz; Erziehungswissenschaft; Schule; Sekundarstufe I; Schüler; Schülerin; Unterricht; Regressionsanalyse; Mathematikunterricht; Hochschulschrift; Qualität; Struktur; Theorie; Bildungseinrichtung; Institution; Deutschland; Hamburg |
Abstract | "Dieser Band nähert sich der Frage, welche Faktoren dazu beitragen können, die Qualität von Bildungseinrichtungen maßgeblich zu fördern. Das Ziel der Untersuchung ist die Identifikation zentraler leistungsförderlicher Merkmale, die innerhalb von Sekundarschulen auf der Schüler-, der Klassen- und auf der Schulebene wirken und zwar sowohl in der Struktur- als auch in der Prozessdimension von Bildungsqualität. Mit der Strukturqualität werden die materiellen, personellen und sozialen Voraussetzungen des schulischen Lernens beschrieben, die sich dem direkten praktischen Einfluss der schulischen Akteure entziehen. Die Prozessqualität von Bildungsinstitutionen umreißt Merkmale, die gewisse Handlungsoptionen der Akteure im Unterricht und im Schulalltag einschließen. Die Analysen basieren auf Daten der repräsentativen Hamburger Längsschnittstudie 'Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern' (KESS)." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/2 |