Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bieräugel, Roland; Demireva, Lora; Larsen, Christa; Lauxen, Oliver; Metzenrath, Anke; Papke, Jan |
---|---|
Sonst. Personen | Krick, Roland (Red.); Strohbach, Heiko (Red.) |
Institution | Rheinland-Pfalz / Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie; Goethe-Universität Frankfurt am Main / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur |
Titel | Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz. Ergebnisse aus dem Landesleitprojekt "Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen". |
Quelle | Frankfurt, Main (2012), 265 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Berichte aus der Pflege. 17 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:hebis:30:3-658957 |
Schlagwörter | Landkreis; Arztpraxis; Gesundheitswesen; Krankenpflege; Stationäre Versorgung; Radiologie; Pharmazeutische Industrie; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftebedarf; Arbeitskräftemangel; Arbeitslosenquote; Arbeitsplatzangebot; Nachwuchs; Assistenzberuf; Diätassistent; Fachkraft; Gesundheitsberuf; Hebamme; Kinderkrankenschwester; Krankenschwester; Laborberuf; Logopäde; Masseur; Medizinisch-technischer Assistent; Pflegerischer Beruf; Pharmazeutisch-technischer Assistent; Rettungsassistent; Altenpflege; Regionaler Vergleich; Ambulante Betreuung; Pflegedienst; Rehabilitationseinrichtung; Berufsnachwuchs; Ergotherapeut; Physiotherapeut; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Ziel des Projekts ist es, Fachkräftenachfrage und Fachkräfteangebot in Gesundheitsfachberufen sowohl aktuell als auch prognostisch zu bestimmen und damit einen objektiven Überblick über die Fachkräftesituation in diesen Berufen zu geben. Darüber hinaus werden auf Basis von Primärerhebung, Experteninterviews und Studienanalyse unterschiedliche Szenarien entwickelt, um mögliche Fachkräfteengpässe vorausschauend abfedern zu können. Der Projektbericht startet mit dem wissenschaftlichen Design des Branchenmonitorings (Kap. 2), im Anschluss werden die Ergebnisse vorgestellt (Kap.3), auf deren Basis kurzfristige Handlungsempfehlungen abgeleitet werden (Kap. 4). Im abschließenden Ausblickskapitel (Kap. 5) wird der Verlauf des Landesleitprojekts reflektiert, und sinnvolle mögliche Weiterentwicklungen des bestehenden Monitoringansatzes für Gesundheitsfachberufe in Rheinland-Pfalz werden angedacht. (IAB2). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2013/1 |