Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMöller, Rainer
TitelGuter (Religions-)Unterricht zwischen Kompetenzorientierung und inklusiver Didaktik.
QuelleMünster: Comenius-Institut (2012), 20 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheComenius-Institut
BeigabenLiteraturangaben S. 19-20
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:101:1-201209209353
SchlagwörterBildungspolitik; Didaktik; Kompetenzorientierung; Religionsunterricht; Diskurs
AbstractZwei Diskurse beherrschen zurzeit die erziehungswissenschaftliche und schulpädagogische Diskussion: das bildungspolitische Reformprojekt "Kompetenzorientierung und Bildungsstandards", das nach den für Deutschland ernüchternden Resultaten der internationalen Vergleichsstudien als Innovationsstrategie zur Verbesserung der Egebnisqualität von Schule und Unterricht inszeniert wurde, und die Forderung nach inklusiver Bildung. [...] In diesem Beitrag wird die Ansicht vertreten, dass es an der Zeit sei, die beiden Diskurse zusammen zu bringen und sie als Instrumente zu verstehen, Lehren und Lernen zu verbessern und die Bildungsmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen zu optimieren. So unterschiedlich die Herkunfts- und Entstehungszusammenhänge der beiden Diskurse auf der Makroebene sind, so deutlich kommen sie doch auf der Mikroebene der Didaktik und der Unterrichtsplanung und -gestaltung zusammen. Die beiden Reformstrategien "Kompetenzorientierung" und "Inklusive Bildung" können auch als durchaus kompatible Beiträge zur Profilierung "guten" Unterrichts gelesen werden. Aus Sicht des Autors] steigt die Akzeptanz der Bildungsreform in ihren unterschiedlichen Facetten bei den Akteuren, wenn sie in dieser Weise zusammen gebracht werden und vor allem, wenn sich aus den Diskursen konkrete Handlungsorientierungen für die Gestaltung von Lehr-/ Lernprozessen ergeben. Dies soll im folgenden gezeigt werden, indem die einzelnen Diskurselemente der beiden Reformprojekte "Kompetenzorientierung" und "Inklusion" gesichtet, geordnet und auf die spezifischen Anliegen der Religionspädagogik bezogen werden. Beide Projekte werden in Beziehung zueinander gesetzt und in ihrem Aufeinander-Angewiesen-Sein nachgezeichnet. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: