Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Handschell, Tobias |
---|---|
Titel | Die Schulpflicht vor dem Grundgesetz. Geschichte der Schulpflicht und ihre verfassungsrechtliche Bewertung vor dem Hintergrund des sogenannten Homeschooling. 1. Aufl. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos (2012), 224 S. Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012. |
Reihe | Studien zum Schul- und Bildungsrecht. 3 |
Beigaben | Literaturangaben S. 211-222 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8329-7615-9; 978-3-8329-7615-6 |
Schlagwörter | Eltern; Schule; Schulbesuch; Schulgeschichte; Schulgesetz; Schulpflicht; Privatunterricht; Hausunterricht; Absolutismus; Mittelalter; Rechtsgeschichte; Gesetzgebung; Grundgesetz; Nationalsozialismus; Rechtsgrundlage; Rechtswissenschaft; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Weimarer Republik; Hochschulschrift; Deutschland; USA |
Abstract | Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Geschichte der Schulpflicht seit dem Mittelalter sowie den rechtlichen Grundlagen seit damals, im heutigen Deutschland, in europäischen Ländern und in den USA. Im zweiten Teil wird die gesetzliche Verankerung der Schulpflicht in Hinsicht auf die Vereinbarkeit mit dem deutschen Grundgesetz untersucht. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf dem Homeschooling. Der Autor kommt zu dem Schluss: "In ihrer gegenwärtigen Ausgestaltung verstößt die Schulpflicht... gegen das Grundgesetz." (DIPF/Orig./pr). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |