Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Forge, Stephanie; Gembris, Heiner |
---|---|
Titel | Singförderung in der Grundschule. Evaluation des Projekts "Singen macht Sinn". |
Quelle | Berlin u.a.: Lit (2012), 236 S. |
Reihe | Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM). 4 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 204-211 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-643-11797-3; 978-3-643-11797-7 |
Schlagwörter | Evaluation; Grundschule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Schüler; Fachdidaktik; Fachfremder Unterricht; Musik; Musikpädagogik; Musikunterricht; Singen (Mus); Stimmbildung; Qualifizierung; Master-Studiengang; Empfehlung; Projektbericht; Deutschland; Westfalen |
Abstract | Von 2009 bis 2011 nahmen die Hochschule für Musik Detmold, die Universitäten Bielefeld und Paderborn, die Bezirksregierung Detmold sowie Musikschulen, Schulen und Studienseminare in Ostwestfalen-Lippe am Projekt "Singen macht Sinn (SMS)" teil mit dem Ziel, die Singfähigkeit von Grundschulkindern und Lehrkräften zu fördern. Das Projekt wurde durch das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) wissenschaftliche begleitet und evaluiert. Der vorliegende Evaluationsbericht beschreibt das für SMS charakteristische Vier-Säulen-Modell, die Zielgruppen, die musikpädagogischen Konzepte, die Fragestellungen und Methoden. Die Wirksamkeit des Projekts wird anhand der individuellen Eindrücke und Effekte aus Sicht der Schüler und der Lehrer dargestellt. Gesondert wird auf die Wirkungen des Moduls "Basiskompetenz Stimme" auf die teilnehmenden Lehramtsanwärter und Studierenden eingegangen. Den Abschluss bilden auf den Ergebnissen basierende Empfehlungen für die Weiterführung von SMS, anschließende Folgestudien und künftige Projekte. (DIPF/Orig./pr). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |