Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schumacher, Lutz |
---|---|
Institution | DAK-Gesundheit; Unfallkasse Nordrhein-Westfalen |
Titel | Handbuch Lehrergesundheit. Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. Eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 2., umfänglich überarb. und erw. Aufl. |
Quelle | Köln: Link (2012), 399 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Führungsstil; Evaluation; Begriff; Einstellung (Psy); Emotion; Emotionale Intelligenz; Leistungsfähigkeit; Misserfolg; Selbstwirksamkeit; Diagnose; Bildungsmanagement; Förderung; Schule; Schulentwicklung; Schulleiter; Schulleitung; Schulkultur; Beratung; Lehrer; Supervision; Lehrerkollegium; Motivation; Gruppenarbeit; Projekt; Gesundheit; Gesundheitspolitik; Partizipation; Arbeitsbedingungen; Management; Personalentwicklung; Beruf; Berufsanforderung; Organisationsentwicklung; Arbeitsorganisation; Belastung; Definition; Handbuch; Intervention; Konzeption; Kooperation; Qualität; Deutschland |
Abstract | Nur eine Schule, der die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Lehrkräfte gelingt, kann auch eine gute Schule sein. Die Qualität von Schulen hängt maßgeblich von dem Engagement und somit von der physischen und psychischen Gesundheit ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen ab. Der Ruf nach praxistauglichen Konzepten und Instrumenten zur Entwicklung guter gesunder Schulen wird daher immer lauter. Das Handbuch soll Schulleitungen und Lehrkräfte auf ihrem Weg zu guten gesunden Schulen unterstützen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen [werden] erprobte Konzepte zur Förderung der Lehrergesundheit und der Schulqualität [vorgestellt]. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |