Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bojack-Weber, Regina |
---|---|
Titel | Singen in der Grundschule. Eine Untersuchung zur Singfähigkeit und zum Singverhalten von Grundschulkindern. |
Quelle | Augsburg: Wißner (2012), 208 S. Zugl.: Freiburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2011. |
Reihe | Forum Musikpädagogik. 104. Augsburger Schriften |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 159-168 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0946-543X |
ISBN | 3-89639-843-1; 978-3-89639-843-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Faktorenanalyse; Fragebogen; Fähigkeit; Test; Kind; Schuljahr 04; Grundschule; Lehrer; Schüler; Sprachentwicklung; Lied; Musikunterricht; Singen (Mus); Stimmbildung; Entwicklung; Hochschulschrift; Baden-Württemberg; Deutschland |
Abstract | Grundschulkinder singen gern. Mit täglichem Singen sollen ihre Singfähigkeiten gefördert werden. Was aber bedeutet "Singen können"? Welche Fähigkeiten sind damit gemeint? Wie kann man die Singfähigkeit feststellen? Gibt es geeignete Methoden, das Singen zu verbessern? Welche Lieder sollen in der Grundschule gesungen werden? Die Autorin gibt in ihrem Buch Antworten auf solche und andere Fragen zum Thema. Grundlage ist eine umfangreiche Untersuchung, in deren Verlauf die Singfähigkeit von über 300 Viertklässlern untersucht und einzelnen Kompetenzstufen zugeordnet wurde. Darüber hinaus wurden die Kinder zu ihrem Singverhalten befragt und mögliche Einflussgrößen aus Familie und Schule ermittelt. Die Autorin hat für ihre Untersuchung einen Sing-Test entwickelt, der deutlich macht, dass Singen-Können eine komplexe Fähigkeit ist, deren einzelne Komponenten trainierbar sind und beim allmählichen Erlernen des Singens berücksichtigt werden müssen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |