Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wartha, Sebastian; Schulz, Axel |
---|---|
Titel | Rechenproblemen vorbeugen. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen (2012), 112 S. |
Reihe | Lehrerbücherei Grundschule |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 109-112 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-05193-0; 978-3-589-05193-9 |
Schlagwörter | Vorstellung (Psy); Diagnose; Lernprozess; Anschauungsmaterial; Arbeitsmaterial; Grundrechenart; Mathematik; Rechnen; Zahlbegriff; Aufgabe; Fallbeispiel; Strategie |
Abstract | In diesem Buch werden besondere Hürden beim Rechnenlernen beschrieben, wie diese erkannt und überwunden werden können. [...] Den inhaltlichen Einstieg in Kapitel 1 bildet die ausführliche Diskussion diagnostischer Grundlagen anhand von Fallbeispielen, auf die in den folgenden Kapiteln Bezug genommen wird. [...] An den Beispielen wird in Kapitel 2 das Konzept mathematischer Grundvorstellungen und deren Rolle beim Rechnenlernen im arithmetischen Anfangsunterricht bzw. bei besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen erläutert. In Kapitel 3 werden in Abgrenzung hierzu zentrale Hürden im Rechenlernprozess beschrieben. Häufig sind es unzureichend entwickelte Grundvorstellungen zu Zahlen, Operationen oder Strategien, die das Rechnenlernen erschweren. [...] In Kapitel 4 werden konkrete Situationen beschrieben, die den Aufbau von Grundvorstellungen unterstützen. Diese Vorschläge sind Bausteine eines kompetenz- und prozessorientierten Unterrichts bzw. von Förderung. Das vorgeschlagene Förderkonzept ist auch auf andere mathematische Unterrichtsinhalte übertragbar und wird an Beispielen praktisch erläutert. [...] Die zentrale Rolle, die hierbei Anschauungs- und Arbeitsmaterialien spielen wird in Kapitel 5 beschrieben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |