Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zeiler, Ralph |
---|---|
Titel | Kollegiale Fallberatung in der Schule. Warum, wann und wie? |
Quelle | Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr (2012), 100 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8346-2235-4; 978-3-8346-2235-8 |
Schlagwörter | Gruppendiskussion; Unterrichtsanalyse; Gruppendynamik; Kommunikationsmittel; Beratung; Lehrer; Supervision; Lehrerkollegium; Schüler; Gesprächsführung; Einzelfallhilfe; Arbeitsanleitung; Problem; Selbstorganisation; Kollege; Deutschland |
Abstract | Ziel des Autors ist es, dem Leser eine Anleitung für die Durchführung von kollegialen Fallberatungen zu liefern und ihn darin zu "unterstützen, gute Praxisberatung ohne Fallstricke und Gruppenprobleme zu erzielen". Nach einigen grundsätzlichen Vorüberlegungen stellt er sein Konzept vor, das sich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt. Der "Grundbaustein enthält das Strukturgerüst, ohne das die Gruppenberatung nur ein normales Gespräch unter Kollegen sein würde." Auf einige Aspekte des Gruppenprozesses einer Fallberatungsgruppe wird gesondert eingegangen: "Dabei geht es um das Beratungsgeschehen und um schwierige Situationen, mit denen eine Fallberatungsgruppe konfrontiert werden kann." Des Weiteren wird eine Auswahl von Zusatzbausteinen zur Beeinflussung der Gruppenprozesse und Steigerung der Beratungsqualität angeführt und es werden diverse Hilfsmittel zur Organisation und Durchführung der Beratungstreffen zur Verfügung gestellt. (DIPF/Orig./pr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |