Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Combe, Arno; Gebhard, Ulrich |
---|---|
Titel | Verstehen im Unterricht. Die Rolle von Phantasie und Erfahrung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2012), 130 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 119-130 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-17822-9; 978-3-531-17822-6; 978-3-531-94281-0 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94281-0 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Erfahrung; Fantasie; Problemlösen; Unbewusstes; Verstehen; Erkenntnis; Unterricht; Fallbeispiel; Krise |
Abstract | Eine am Verstehen orientierte Interaktion im Unterricht braucht [...] Verweilräume für Phantasie und Erfahrung. Dass Phantasien in alltäglichen Erfahrungsprozessen - in der Kunst, in mußevollen oder auch kritischen Situationen des Lebens - eine durchaus produktive Rolle spielen, bezweifelt niemand. In diesem Buch wird die These entfaltet und an Fallbeispielen gezeigt, dass Phantasien auch in einem vergleichsweise zielorientierten Unternehmen wie Unterricht ihre produktive Potenz entfalten können. Das Plädoyer für eine stärker hermeneutisch und "zweisprachig" bestimmte Lernkultur, die die vielschichtigen und auch widersprüchlichen Phantasien, die ein Lerngegenstand aktualisiert, willkommen heißt und als Motor für Lernprozesse nutzt, wird im didaktischen Ansatz der Alltagsphantasien konkretisiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/4 |