Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Erdsiek-Rave, Ute (Hrsg.); John-Ohnesorg, Marei (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Studienförderung |
Titel | PISA - folgenlos? Handlungsmöglichkeiten gegen Bildungsbenachteiligung. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (2012), [65] S.
PDF als Volltext |
Reihe | Schriftenreihe des Netzwerk Bildung. 26 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 39 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86498-101-8; 978-3-86498-101-2 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Chancengleichheit; Individuelle Förderung; Bildungsstandards; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungsreform; Gegliedertes Schulsystem; Schulform; Ganztagsschule; Lehrer; Schüler; Schülerleistung; Beispiel; Sprachförderung; Leseförderung; Bundesland; Föderalismus; Professionalisierung; Auslese; Benachteiligung; Leistungsmessung; Qualität; Tagungsbericht; Wirkung; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland; Rheinland-Pfalz |
Abstract | In dieser Publikation, die als Ergebnis der Konferenz des Netzwerk Bildung vom 10. November 2011 erschienen ist, stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Wolfgang Meyer-Hesemann: 10 Jahre PISA - Wendepunkt für die Bildungspolitik; Renate Valtin: PISA - folgenreich, aber wirkungslos; Marianne Demmer: Die sieben Handlungsfelder der Kultusministerkonferenz - eine Bilanz; Vera Reis: Handlungsmöglichkeiten gegen Bildungsbenachteiligung - das Beispiel Rheinland-Pfalz. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |