Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enThumser-Dauth, Katrin; Minke, Bernhard; Hanel, Alexandra; Töpfer, Anne
TitelDas Stuttgarter Evaluationsmodell.
Ein integrativer und diskursiver Ansatz zur Evaluation von Studium und Lehre auf drei Ebenen.
QuelleAus: Benz, Winfried (Hrsg.); Kohler, Jürgen (Hrsg.); Landfried, Klaus (Hrsg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Qualitätsmessung und Iteration. Berlin: Raabe (2012) E 7.12, 20 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN1614-0451
SchlagwörterEvaluation; Lehre; Krankheit; Studium; Universität; Hochschule; Qualitätssicherung; Studentenschaft; Deutschland; Stuttgart
AbstractQualitätssicherung und -entwicklung von Studium und Lehre bedeutet nach dem Stuttgarter Evaluationsmodell eine Bewertung einzelner Module, einzelner Studiengänge und des gesamten Studienangebots. Damit wird ein umfassender Evaluationsansatz verfolgt, der weit über die sonst üblichen Lehrveranstaltungsbefragungen hinausgeht. Weiteres zentrales Merkmal ist die Partizipation aller beteiligten Akteure, mit der sichergestellt werden soll, dass qualitätsrelevante Daten kontextgerecht interpretiert und geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Der folgende Artikel stellt das Stuttgarter Evaluationsmodell (SEM) vor und berichtet von ersten Erfahrungen mit dessen Umsetzung. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: