Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bethge, Philip; Bruhns, Annette; Fleischhauer, Jan; Gatterburg, Angela von; Grolle, Johann; Klein, Charlotte; Klußmann, Uwe; Musall, Bettina; Pieper, Dietmar; Schmundt, Hilmar; Schreiber, Mathias; Stöcker, Christian; Verbeet, Markus |
---|---|
Sonst. Personen | Mohr, Joachim (Hrsg.); Pötzl, Norbert F. (Hrsg.); Saltzwedel, Johannes (Hrsg.) |
Titel | Was wir heute wissen müssen. Von der Informationsflut zum Bildungsgut. 1. Aufl, vollst. Taschenbuchausg. |
Quelle | München: Goldmann (2012), 235 S. |
Reihe | Goldmann. 10236 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-442-10236-7; 978-3-442-10236-5 |
Schlagwörter | Allgemeinbildung; Wissen; Wissensgesellschaft; Emotion; Test; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Informationsgesellschaft; Schule; Abitur; Lernen; Wissenserwerb; Lehrplan; Lernort; Fremdsprache; Lebenslanges Lernen; Internet; Bibliothek; Museum; Information; Informationsmittel |
Abstract | Das Wissen der Welt wächst von Minute zu Minute. Von Bibliotheken bis zum Internet, vom Fernsehen bis zum Hörbuch, von Studienreisen bis zu Science Centern - nie waren Informationen so leicht zugänglich wie heute. Doch was ist wirklich wichtig? Dieses Buch zeigt, wie man den Überblick behalten kann, es bietet dem Leser einen Kompass durch die Riesenflut an Wissensangeboten. [...] Alles, was wir wissen müssen, wie man neues Wissen erwirbt und was beim Lernen im Kopf passiert, all das haben die Autoren in diesem Band zusammengetragen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/4 |