Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reichwein, Eva |
---|---|
Titel | Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland. Lebenslagen, gesellschaftliche Wahrnehmung und Sozialpolitik. 1. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Child poverty in the Federal Republic of Germany. Living arrangements, social perception and social policy. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. (2012), 408 S.
PDF als Volltext Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010. |
Beigaben | Anmerkungen; Diagramm; Tabellen; grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [379]-408 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext (1) Klappentext (2) Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-18342-7; 978-3-531-18342-8 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94146-2 |
Schlagwörter | Forschung; Rezeption; Soziale Wahrnehmung; Presse (Publizistik); Familienpolitik; Förderungsmaßnahme; Kind; Diskursanalyse; Armut; Sozialer Indikator; Sozialpolitik; Öffentlichkeit; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Berichterstattung; Entwicklung; Hochschulschrift; Evangelische Kirche; Katholische Kirche; Deutschland |
Abstract | Die Autorin beschreibt in ihrem Werk die Entstehung und Entwicklung der Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis zur Gegenwart. Sie beschränkt sich dabei nicht auf die Darstellung der objektiven Situation, sondern bettet die Deskription und die Analysen in drei Themenbereiche ein. Die Lebenssituation von Kindern wird auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld gestellt. Sodann wird die Wahrnehmung der Kinderarmut in der Öffentlichkeit, in den Medien, der Wissenschaft und von den Interessengruppen betrachtet. Schließlich wird untersucht, wie die Politik mit dem Thema Kinderarmut umging, welche Maßnahmen mit welchen Intentionen getroffen wurden, und welche Interferenzen mit politischen Ereignissen, zum Beispiel Wahlen, zu beobachten sind. (ICF). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/3 |