Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hansen-Schaberg, Inge (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Reformpädagogische Schulkonzepte. 3. Jenaplan-Pädagogik. Neuausg. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2012), VIII, 320 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0960-1; 3-8340-0963-6; 978-3-8340-0960-9; 978-3-8340-0963-0 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Jenaplan; Reformpädagogik; Erziehungswissenschaft; Bildungsgeschichte; Rezeption; Schulpädagogik; Schulprogramm; Jenaplan-Schule; Unterrichtsplanung; Unterricht; Geschichte (Histor); Quelle; Weimarer Republik; Biografie; Diskurs; Organisation; Praxis; Verein; Petersen, Peter; Deutschland; Deutschland (bis 1945) |
Abstract | "Der Sammelband befasst sich mit Peter Petersen in seiner Ambivalenz, vor allem aber mit dem schulpädagogischen Potential des Jenaplans. In den Beiträgen [...] geht es um den Werdegang Peter Petersens und die Entwicklung seiner Pädagogik, um die Rezeption seines Werks im erziehungswissenschaftlichen Diskurs, um die Entwicklung von aktuellen Schulkonzeptionen und Schulprofilen und um die Perspektiven der Jenaplan-Pädagogik." Der Band gibt in fünf wissenschaftlichen Beiträgen den augenblicklichen Forschungsstand wieder und ermöglicht zusätzlich "durch die Auswahl repräsentativer Quellentexte eine intensive Einarbeitung" in den Ansatz. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/3 |