Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kägi, Sylvia (Hrsg.); Stenger, Ursula (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung. Gefälligkeitsübersetzung: Research in areas of early childhood education and care. Basic, professionalization and evaluation research. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2012), 348 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-1035-9; 978-3-8340-1035-3 |
Schlagwörter | Pädagogik; Evaluationsforschung; Forschung; Grundlagenforschung; Eltern; Kleinkind; Kindergarten; Kinderkrippe; Frühpädagogik; Übergang; Grundschule; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachförderung; Mehrsprachigkeit; Gesundheit; Schriftsprache; Mathematische Kompetenz; Migrationshintergrund; Professionalisierung; Kooperation; Prävention; Wirkung; Erzieher; Forschungsprojekt; Deutschland |
Abstract | Vorgestellt werden in diesem Band Forschungsergebnisse, die sich mit Aspekten von Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung innerhalb der Frühpädagogik beschäftigen. Die Beiträge zur Grundlagenforschung setzen sich zum Beispiel mit der Krippe und ihren kulturellen Praxen oder der Kindertageseinrichtung als Ort für sexuelle Themen auseinander. Andere Beiträge thematisieren Sprachaneignung bzw. Sprachförderung sowie die mathematische Bildung. Innerhalb der Professionsforschung werden Potenziale kommunaler Bildungslandschaften sowie Beobachtung im Dialog thematisiert. Beiträge zur Evaluationsforschung setzen sich mit der Umsetzungsmöglichkeiten von Sprachförderungsansätzen auseinander, der Förderung der seelischen Gesundheit, Filialtherapeutischer Elterntrainings bei Eltern sowie der Evaluation der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Der Band gibt einen Einblick in relevante Fragestellungen, Wege der Bearbeitung und stellt Ergebnisse vor, die für die Weiterentwicklung des Feldes wichtige Impulse geben können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/3 |