Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Berkemeyer, Nils; Bos, Wilfried; Manitius, Veronika |
---|---|
Sonst. Personen | Strietholt, Rolf (Mitarb.); Kanders, Michael (Mitarb.); Schwier, Burkhard (Mitarb.) |
Institution | Bertelsmann Stiftung; Technische Universität Dortmund / Institut für Schulentwicklungsforschung |
Titel | Chancenspiegel. Zur Chancengleichheit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme. |
Quelle | Gütersloh: Verl. Bertelsmann Stiftung (2012), 191 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 122-137; Beiheft 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86793-335-9; 978-3-86793-335-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Vergleich; Chancengleichheit; Individuelle Förderung; Soziale Herkunft; Förderung; Schulsystem; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Schulform; Übergang; Ganztagsschule; Schüler; Schulabschluss; Sprachförderung; Leseförderung; Gerechtigkeit; Bundesland; Statistik; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Integration; Strategie; Deutschland |
Abstract | Internationale Schulleistungsstudien wie PISA und IGLU belegen es seit Jahren: Die Chancen für Bildungsteilhabe und Bildungserfolg sind in den deutschen Schulsystemen ungleich verteilt. So hängt etwa der Kompetenzerwerb in Deutschland wie in kaum einem anderen Land von der sozialen Herkunft ab. Vor dem Hintergrund solcher Befunde fragt der "Chancenspiegel" nach der Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit der deutschen Schulsysteme und stellt hierzu theoretisch fundierte Gerechtigkeitsannahmen auf. Mithilfe von Daten aus der amtlichen Statistik und Schulleistungsuntersuchungen werden die Schulsysteme der Bundesländer vergleichend in den vier zentralen Gerechtigkeitsdimensionen "Integrationskraft", "Durchlässigkeit", "Kompetenzförderung" und "Zertifikatsvergabe" analysiert. Ausgesuchte Programme und Maßnahmen einzelner Bundesländer zur Sprachförderung dokumentieren, wie diese sich um mehr Chancengerechtigkeit bemühen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/3 |