Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vogl, Susanne |
---|---|
Titel | Alter und Methode. Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern. Gefälligkeitsübersetzung: Age and methodology. A comparison of telephone and personal semi-structured interviews with children. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2012), 346 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-18587-3; 978-3-531-94308-4 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94308-4 |
Schlagwörter | Kompetenz; Qualitatives Interview; Forschung; Interview; Marktforschung; Methodologie; Denken; Kognitive Kompetenz; Lebensalter; Kindheit; Konsumforschung; Kind; Interaktion; Ethik; Hochschulschrift; Lebenswelt; Zielgruppe; Information |
Abstract | "Kinder werden zunehmend selbst zu Informanten über ihre Lebenswelt. Dennoch fehlt weitgehend eine methodische und methodologische Auseinandersetzung mit dieser speziellen Zielgruppe. In dieser Studie wird die Durchführbarkeit telefonischer und face-to-face Leitfadeninterviews mit Kindern im Alter von 5, 7, 9 und 11 Jahren untersucht. Besonderes Augenmerk gilt den verbalen, interaktiven und kognitiven Fähigkeiten der Kinder, die wiederum Einflüsse auf die Datenqualität sowie inhaltliche Gestaltung von Leitfadeninterviews haben. Es zeigt sich, dass - wenn auch teilweise mit eingeschränkten Erkenntnismöglichkeiten - die Befragung in beiden Interviewmodi bereits ab einem jungen Alter möglich ist. Aufbauend auf den Analysen werden praktische Hinweise für die Befragung von Kindern abgeleitet." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/3 |