Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rittelmeyer, Christian |
---|---|
Titel | Bildung. Ein pädagogischer Grundbegriff. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2012), 207 S. |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-021905-7; 978-3-17-021905-2 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Erziehung; Geisteswissenschaftliche Pädagogik; Pädagogik; Pädagogische Anthropologie; Bildungsideal; Bildungsprozess; Pädagogisches Handeln; Bildungsgeschichte; Beeinflussung; Selbstbestimmung; Schule; Lehrerrolle; Lernziel; Außerschulisches Lernen; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Einführung; Entwicklung; Individuum; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Der Bildungsbegriff wird nicht nur in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit heftig diskutiert: Ist er noch aussagefähig oder ersetzt man ihn besser durch die (für empirische Forschung griffigeren) Begriffe wie "Kompetenz", "Lernen" oder "Sozialisation"? Tatsächlich zählt der Bildungsbegriff, jedoch gerade wegen seines Facettenreichtums, zu den Grundbegriffen der Pädagogik. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und der Aktualität des Bildungsbegriffs. Dabei wird gefragt, wie sich elementare Erziehungsfragen und pädagogische Problemstellungen im Lichte des Bildungsbegriffs bestimmen lassen. Ins Blickfeld rückt dabei u.a. der klassische Konflikt zwischen den Erziehungsintentionen Erwachsener und den Eigeninteressen der Heranwachsenden oder das grundlegende Problem von Freiheit und Fremdbestimmung in der Erziehung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |