Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Azadian, Ramin |
---|---|
Titel | El encontronazo: Cristóbal Colón y la conquista de América. Einen historischen Spielfilm kritisch betrachten (ab 4. Lernjahr, Klasse 11/12). Gefälligkeitsübersetzung: Der Zusammenstoß: Christoph Kolumbus und die Eroberung Amerikas. |
Quelle | In: RAAbits Spanisch. Sekundarstufe I/II, (2011) 2, S. 1-44 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch; spanisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1614-7405 |
Schlagwörter | Filmanalyse; Hörverstehen; Schuljahr 11; Schuljahr 12; Sekundarstufe II; Unterrichtseinheit; Spielfilm; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Spanischunterricht; Landeskunde; Geschichtsunterricht; Diskussion; Vortrag; Indigenes Volk; Lateinamerika |
Abstract | Nur wenige historische Persönlichkeiten werden so unterschiedlich bewertet wie der genuesische Seefahrer Cristóbal Colón. Mit seiner Atlantiküberquerung begann 1492 ein neues Kapitel der Weltgeschichte. Es endete in der vollständigen Eroberung des amerikanischen Kontinents, in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung der Neuen Welt sowie in der Auslöschung verschiedenster indianischer Kulturen. In der vorgestellten Unterrichtseinheit nähern sich die Schüler/-innen der historischen Persönlichkeit an: Sie nutzen die Auseinandersetzung mit den biographischen Daten u.a. zur kritischen Analyse des historischen Spielfilms "1492: la conquista del paraiso". |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2022/2 |