Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rest, Heike; Danckwerts, Babette |
---|---|
Titel | Gütesiegel für Schulen? |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 63 (2011) 12, S. 48-49Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Wahrnehmung; Schule; Schulentwicklung; Schulleistung; Argumentation; Bewertung; Diskussion; Praxis; Wirkung; Zertifizierung; Der Deutsche Schulpreis; Deutschland |
Abstract | "Seit einigen Jahren werden besondere Initiativen und Projekte einzelner Schulen öffentlich gewürdigt. 'Der Deutsche Schulpreis' oder das 'Gütesiegel Individuelle Förderung' (NRW) zeichnen Schulen für erfolgreiche pädagogische Konzepte und gelungene Praxis aus. Beabsichtigt ist die Installierung von 'Leuchttürmen' in der pädagogischen Landschaft. Umstritten ist: Lässt sich Schule auf diese Weise verbessern?" In dem Beitrag argumentieren eine Befürworterin und eine Gegnerin dieser Form der öffentlichen Auszeichnung für ihren Standpunkt. (DIPF/Orig./ts). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/2 |