Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Plünnecke, Axel |
---|---|
Titel | MINT-Akademiker und Demografie. Engpässe und Handlungsoptionen. |
Quelle | In: Wirtschaft und Berufserziehung, 63 (2011) 8, S. 16-18 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-339X |
Schlagwörter | Familie; Frau; Bildungssystem; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Informatik; Mathematik; Naturwissenschaften; Technologie; Demografischer Wandel; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftebedarf; Arbeitskräftemangel; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsplatzangebot; Beruf; Erwerbspersonenpotenzial; Höherqualifikation; Fachkraft; Hochschulpolitik; Akademiker; Weiterbildungsförderung; Personalbedarf; Prognose; Quote; Technik; Hochschulabsolvent; Älterer Arbeitnehmer |
Abstract | Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Fachkräfteengpass in innovativen Branchen, deren Innovationskraft auf MINT-Qualifikationen basiert. Fachkräftestrategien zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie führen zu keiner Lösung, da nur wenige Frauen in diesem Bereich arbeiten. Auch das Erwerbspersonenpotential älterer Arbeitnehmer ist bereits ausgeschöpft. Vorgeschlagen wird die Höherqualifizierung beruflich qualifizierter Fachkräfte und die Förderung bildungsferner Schichten. Daneben sollen die Potentiale von Zuwanderern besser genutzt werden. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: deskriptive Studie; prognostisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2008 bis 2020. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2012/1 |