Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tomkowiak, Ingrid |
---|---|
Titel | "Ich wollte doch nur, dass wir alle zusammen sind". Max und die wilden Kerle im Bilderbuch, Film und Roman. |
Quelle | In: Kjl & m / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW, 63 (2011) 1, S. 61-66Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1864-144X |
Schlagwörter | Abhängigkeit (Psy); Autorität; Emotion; Fantasie; Handlung; Identität; Psyche; Familienbeziehungen; Familienleben; Bilderbuch; Kinderbuch; Kind; Spielfilm; Roman; Macht; Interpretation |
Abstract | 2009 kam die Verfilmung des 1963 erschienenen Bilderbuchklassikers Where the wild things are (dt. Wo die wilden Kerle wohnen) von Maurice Sendak in die Kinos. Dave Eggers, der auch für das Drehbuch des Films zeichnete, veröffentlichte 2009 nach dem Filmdrehbuch noch den Roman The wild things (dt. Bei den wilden Kerlen). Ausgehend vom Bilderbuch und seiner Deutungstradition soll im folgenden die eigenständige Aussage des Films herausgearbeitet werden. Abschließend wird ein Blick auf den Roman das entstandene Bild vom Film abrunden. (DIPF/Orig./J.E.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |