Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ouedraogo, Somnoma Valérie |
---|---|
Titel | Transnationalität. Die Bedeutung der Migrationsarbeit und Migrationsforschung für die Soziale Arbeit. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 60 (2011) 3, S. 82-86Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2011-3-82 |
Schlagwörter | Migration; Integration; Konzept |
Abstract | Der Beitrag behandelt die Positionierung der Sozialen Arbeit in Bezug auf transnationale Migration und das klassische Integrationskonzept. Hierzu wird die Forschung über Diasporanetzwerke als Trendformen der Migration ausgewertet, die andere Formen von Migration nicht ausschließen oder ersetzen. Im Bereich der Migration sollte sich die Soziale Arbeit fragen, ob sie sich weiterhin von der Migrationspolitik steuern lassen will oder ob sie sich nicht bereits im "transnationalen Trend" befindet. Ihre Internationalisierung hängt dabei nicht von der Transnationalisierung ab, sondern von der Bestätigung ihres Selbstverständnisses in diesem Bereich. This article analyses the positioning of professionial social work in terms of transnational migration and classical concepts of integration. The research of diaspora networks follows certain trends in migration that may not replace other forms of migration. Concerning practical work, the decision becomes urgent whether social work should still be controlled by migration politics or follow a "transnational trend". The internationalisation of social work is thereby not necessarily bound to transnationalisation but depends on the conformation of its self-conception in this specific field. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2011/3 |