Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Theunissen, Georg |
---|---|
Titel | Inklusion als gesellschaftliche Zugehörigkeit. Zum neuen Leitprinzip der Behindertenhilfe. |
Quelle | In: Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, (2011) 2, S. 156-168Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-9857 |
Schlagwörter | Soziale Partizipation; Leitbild; Selbstbestimmung; Soziale Beziehung; Soziale Integration; Schulische Integration; Menschenbild; Menschenrechte; Berufliche Integration; Behindertenhilfe; Netzwerk; Behinderter |
Abstract | "Der folgende Text befasst sich mit dem Thema der Inklusion, welches derzeit als eine verheißungsvolle Angelegenheit in der Heilpädagogik und Behindertenhilfe hoch gehandelt wird. Wie so oft steht auch dieser neue Leitbegriff in der augenfälligen Gefahr, missverstanden zu werden und letztlich zu einer vollmundigen Leerformel zu gerinnen. Um dies zu vermeiden, ist eine Begriffsreflexion vonnöten, die für die Debatte in der Behindertenhilfe und für die Soziale Arbeit hilfreich sein sollte. Ausgehend von der UN-Behindertenrechtskonvention wird der Begriff der Inklusion als gesellschaftliche Zugehörigkeit definiert, von einem Integrationsverständnis als Eingliederung behinderter Menschen in die Gesellschaft unterschieden und durch vier konstituierende Aspekte expliziert. Perspektiven für die Behindertenarbeit runden den Beitrag ab." Forschungsmethode: deskriptive Studie. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2011/4 |