Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPrasler, Helga
TitelTechniktraining in Schule und Verein. Heute: Vom Handstand zum Rad.
QuelleIn: Sport Praxis, 52 (2011) 1/2, S. 53-57Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-5906
SchlagwörterMethode; Bewegungsbeschreibung; Bewegungsmerkmal; Bodenturnen; Handstand; Schulsport; Turnen; Bewegungsangebot
AbstractDas Rad (Handstützüberschlag seitwärts), welches als "Symbol des Turnens" und in vielen Kulturen auch Ausdruck von Lebensfreude" ist, zählt zu den wenigen Bewegungen, bei denen man sich um alle Körperachsen (360°) dreht. Beobachtet werden kann der Handstützüberschlag vor allem bei Fußballerspielern in der Bundesliga nach einem Torjubel und in Tanzeinlagen. Verf. beschreibt für den Turnunterricht (Bodenturnen) in Schule und Verein zunächst das "technische Leitbild" des Rad und stellt dann exemplarisch eine methodische Reihe ("Funktionsphasen", Hilfestellung) sowie damit verbunden die notwendigen Bewegungsgrundlagen (Körperspannung, konditionelle und koordinative Fähigkeiten) anhand folgender Lernschritte vor: 1. "Scherenstand"; 2. "Scherenstand mit 1/4-Dreheung"; 3. "Scherenstand mit verändertem Stütz und 3/8-Längsachsendrehung"; 4. "Scherenstand mit 1/2-Drehung"; 5. Grundübung: Rad auf einer Geraden"; 6. "Mögliche Fehlbilder". Lemmer.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sport Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: