Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Opper, Elke; Worth, Annette; Oberger, Jennifer; Hölling, Heike; Schlack, Robert; Bös, Klaus |
---|---|
Titel | Motorische Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren. |
Quelle | In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 4 (2011) 1, S. 126-138Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1865-3553 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Leistungsfähigkeit; Motorik; Motorische Entwicklung; Selbsteinschätzung; Kind; Leistungsbeurteilung; Gesundheit; Prävention; Risiko; Deutschland |
Abstract | Auf der Grundlage der Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS-Basiserhebung) und des im Rahmen dieser Studie durchgeführten Motorik-Moduls (MoMo) zeigt sich, dass die Kinder, die ihre Gesundheit gut und sehr gut einschätzen, bessere Ergebnisse bei den Motoriktests erzielen. Bei der Betrachtung des Body Mass-Indexes schneiden bei Übungen zur Kondition (z. B. Ausdauer, Standweitsprung, Liegestütz) und Koordination (z.B. Seitliches Hin- und Herspringen, Einbeinstand, Balancieren rückwärts) übergewichtige und adipöse Kinder schlechter ab als normalgewichtige Kinder. (DIPF/Orig.). The relation between health and motor performance in children aged 4 to 10 years requires a differential consideration. The data drawn from the Motorik-Module for example make clear, that overweighed and obese children perform worse in energetic und coordinative tasks in comparison to their normal weighed counterparts. Moreover, children who report a better health status also show a better motor performance. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |