Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGießing, Jürgen
TitelTabuthema Nachhilfeunterricht.
Über die Gründe, warum mit diesem wichtigen Thema noch immer nicht offener umgegangen wird.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 65 (2011) 1, S. 49-57Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterLeistungssteigerung; Lehramtsstudent; Schüler; Leistungsschwäche; Nachhilfeunterricht; Tabu; Strategie; Deutschland
AbstractIn den Jahren 2005 bis 2010 wurden insgesamt 232 Studierende des Lehramts der Universität Marburg und der Universität Koblenz-Landau, die über Erfahrung im Erteilen von Nachhilfeunterricht verfügten, über die Inhalte und Umstände dieses Nachhilfeunterrichts befragt. ... Die vorliegenden Ergebnisse zeigen unmissverständlich, dass Nachhilfeunterricht noch immer häufig verheimlicht wird. Die Gründe hierfür erwiesen sich jedoch als wesentlich vielschichtiger als gemeinhin angenommen. So hat es sich nicht bestätigt, dass ein wesentliches Motiv für die Verheimlichung von Nachhilfeunterricht darin besteht, dass es dem Betreffenden evtl. unangenehm sein könnte, in der Annahme, die Inanspruchnahme von Nachhilfeunterricht sei ein Eingeständnis von Schulversagen. ... Eine weitere Tendenz, die aus den aktuellen Zahlen abgelesen werden kann, ist die gezielte Verheimlichung von Nachhilfeunterricht vor dem betreffenden Fachlehrer als Teil einer Strategie, welche die Leistungsverbesserungen durch den Nachhilfeunterricht nicht diesem zuschreiben soll, sondern als eine eigenständige Leistung des Nachhilfeschülers selbst, die dann mit einer besseren Note honoriert wird. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: