Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Koch, Jessica; Schuster, Katharina; Hees, Frank; Jeschke, Sabina |
---|---|
Titel | Open Innovation - Kunden als Partner. Wie Hochschulen von Unternehmen lernen können. |
Quelle | In: Wissenschaftsmanagement, 17 (2011) 1, S. 31-35Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen 5; Literaturangaben 15 |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-9546; 2196-0321 |
Schlagwörter | Führung; Wettbewerb; Stakeholder; Idee; Innovation; Deutschland |
Abstract | In der Wirtschaft wird Open Innovation insbesondere in großen Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt. Auch kleine und mittlere Untenehmen nutzen, wenn auch bisher nur vereinzelt, das offene Innovationsmanagement zur Generierung von Ideen und zur Schaffung nachfrageorientierter Produkte. Für das Hochschulmanagement bieten sich ebenfalls Chancen - insbesondere für das Bologna-Ziel, mehr Hochschulpersonal sowie Studierende bei der Weiterentwicklung des Europäischen Hochschulraums zu integrieren. Im Artikel wird zunächst das Prinzip Open Innovation beschrieben und auf den aktuellen Forschungsstand, auch im Bereich von KMU, eingegangen. Ausgehend von Unternehmen wird Open Innovation auf den Hochschulsektor übertragen sowie aktuelle Pilotarbeiten im Rahmen des Kompetenz- und Dienstleistungszentrums für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften (TeachING.EU) vorgestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf ein zu entwickelndes Controlling-Instrument zur Bewertung der verschiedenen Maßnahmen und zur Steuerung offener Innovationsprozesse gerichtet. (HoF/Text übernommen). Open innovation is a strategy to foster the competitiveness of companies. In higher education it can be helpful in development processes. (HoF/text adopted). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2011/3 |