Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Börner, Simone; Buchholz, Thomas |
---|---|
Titel | Mädchen- und Jungenbilder in der Werbung. Mediale Rollenklischees hinterfragen. |
Quelle | In: Deutsch differenziert, 6 (2011) 1, S. 40-45Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1862-4766 |
Schlagwörter | Sozialisation; Junge; Geschlechterrolle; Medienangebot; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Deutschunterricht; Werbung; Freizeitverhalten; Mädchen; Deutschland |
Abstract | "Insbesondere Werbung bedient sich stereotyper Verhaltensweisen und Geschlechterrollenklischees. Im Unterricht kann ein kritischer Umgang mit Werbebotschaften angeregt und eine mediale Genderkompetenz entwickelt werden." Diesen Sachverhalt zeigen die Autoren im vorliegenden Beitrag auf. Um Kinder anzusprechen, greift die Werbung auf identitätsstiftende Symbolik zurück, die herkömmliche Geschlechterrollen widerspiegelt. Dies kann im Unterricht aufgegriffen werden, indem Kinder diese Phänomene beschreiben und indem sie den Zusammenhang zwischen beworbenem Produkt und dem Geschlecht der Protagonisten beschreiben. Dem Beitrag liegen Kopiervorlagen bei, die Produkte zeigen, die für Mädchen bzw. Jungens interessant sein könnten, wobei die Kinder dieses begründen sollen (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2011/3 |