Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kesselring, Gunter |
---|---|
Titel | Der Jugend von heute fehlt ein Feindbild. Eine kritisch, hermeneutische Betrachtung aktueller Erziehung und das möglicherweise fehlende Feindbild neuer Generationen. |
Quelle | (2011), 581 S. Bielefeld, Univ., Diss., 2011. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Hermeneutik; Entwicklungspsychologie; Identität; Jugendpsychologie; Selbstbestimmung; Sozialisation; Jugendforschung; Jugendsoziologie; Geschichte (Histor); Ethik; Feindbild; Wertevermittlung; Jugendkultur; 20. Jahrhundert; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Die vorliegende Dissertation geht der Hypothese nach, ob den Jugendlichen von heute ein Feindbild fehlt und untersucht, welche Funktionen Feindbilder erfüllen. Sie fragt, welche Rolle "das Böse" als Verkörperung des Bedrohlichen in der Identitätsbildung von Jugendlichen spielt und beleuchtet das Motiv des Bösen in der Philosophiegeschichte. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Bedeutung und der Rolle von 'Jugend' im Verlauf der gesellschaftlichen Transformationen des 20. Jahrhunderts. Jugendkultur in der heutigen Gesellschaft sowie Betrachtungen über Selbstbestimmung, normative Verbindlichkeit und politisches Engagement schließen den Band ab. (DIPF/Orig./SK). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |