Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Abendroth-Timmer, Dagmar (Hrsg.); Bär, Marcus (Hrsg.); Roviró, Bàrbara (Hrsg.); Vences, Ursula (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutscher Hispanistentag (17 : 2009 : Tübingen) |
Titel | Kompetenzen beim Lernen und Lehren des Spanischen. Empirie und Methodik. |
Quelle | Frankfurt am Main u.a.: Lang (2011), 258 S. |
Reihe | Kolloquium Fremdsprachenunterricht. 41 |
Beigaben | grafische Darstellung |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; spanisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-631-58790-4 |
Schlagwörter | Bildungsstandards; Lehrer; Lehrerin; Didaktik; Handlungsorientierter Unterricht; Lehren; Unterricht; Fachdidaktik; Spanisch; Spanischunterricht; Anforderung; Kongress; Deutschland; Tübingen |
Abstract | Ausgelöst durch die Diskussionen um den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) und die Einführung der Bildungsstandards für den mittleren Bildungsabschluss beschäftigt sich die Spanischdidaktik mit methodisch-didaktischen Konsequenzen eines output-orientierten Spanischunterrichts. Hinzu kommt ein gewachsenes Interesse an der spanischen Sprache, das seinen Niederschlag in einer ständig steigenden Nachfrage nach Spanischunterricht an öffentlichen Schulen findet. Dieser Sammelband widmet sich daher den spezifischen Zugriffen der Spanischdidaktik auf die Erforschung und methodische Modellierung eines kompetenzorientierten Spanischunterrichts - auch im Hinblick auf die Ausbildung von SpanischlehrerInnen. (amazon.de). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2018/1 |