Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Arnold, Karl-Heinz; Bach, Andreas |
---|---|
Titel | Theorie des Unterrichts. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2011), 26 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Schulpädagogik |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Allgemeinbildung; Begriff; Bildungsstandards; Lehrerausbildung; Allgemeine Didaktik; Didaktik; Curriculum; Lehrplan; Lehrplantheorie; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsplanung; Unterrichtstheorie; Unterricht; Fachdidaktik; Wertevermittlung; Definition; Konzeption; Modell |
Abstract | Theorien des Unterrichts nehmen in der deutschsprachigen Forschung der Schulpädagogik eine zentrale Stellung ein. In einer fast vierhundertjährigen Tradition sind Theorien und Modelle der Allgemeinen Didaktik ausgearbeitet worden, die sowohl die Lehrplantheorie als auch die Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht umfassen. An die Konzepte der Lehrplantheorie schließen sich moderne Konzepte der Curriculumtheorie und pragmatische Konzepte der Beschreibung und Überprüfung von Bildungsstandards an. Die empirische Lehr-Lernforschung analysiert in Ergänzung zur Allgemeinen Didaktik die Mikroprozesse unterrichtlichen Lehrens und Lernens. Unbestrittener Schwerpunkt der Allgemeinen Didaktik ist das Konzept der Allgemeinbildung und deren Verknüpfung mit bereichsspezifischen Bildungsprozessen, d.h. mit den Fachdidaktiken; zugleich werden die sozial- und werterzieherischen Aufgaben von Schule konzeptuell integriert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |