Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBecker, Sandra; Westerholt, Anne
TitelÜbergang KiTa - Grundschule: Flexible Eingangsphase an der Salzbödetal-Schule - das Konzept eines am Kind orientierten Übergangs.
QuelleAus: Koop, Christine (Hrsg.); Steenbuck, Olaf (Hrsg.): Herausforderung Übergänge - Bildung für hochbegabte Kinder und Jugendliche gestalten. Frankfurt, M.: Karg-Stiftung (2011) S. 27-30
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKarg-Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung. 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN2191-9984
URNurn:nbn:de:0111-opus-91083
SchlagwörterÜbergang Vorschulstufe - Primarstufe; Schulanfang; Übergang; Grundschule; Begabtes Kind; Hoch begabtes Kind; Deutschland; Hessen
AbstractDie Salzbödetal-Schule ist eine Einrichtung des Landkreises Gießen. Sie ist eine der beiden Grundschulen der Stadt Lollar bei Gießen (Mittelhessen) und wird von etwa 140 Schülern besucht, die in den Ortsteilen Salzböden und Odenhausen wohnen. Von 1993 bis 1998 nahm die Salzbödetal-Schule unter ihrem damaligen Namen Grundschule Salzböden als eine von fünf Grundschulen an dem Modellversuch zur pädagogischen und strukturellen Neukonzeption des Schulanfangs der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung teil. [...] Die Modellversuchsschulen wurden verpflichtet, alle schulpflichtigen Kinder ohne Überprüfung der Schulfähigkeit in das erste Schuljahr aufzunehmen. Der Modellversuch in Hessen steht in Zusammenhang mit ähnlichen Versuchen in anderen Bundesländern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: