Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Calvert, Kristina; Hausberg, Anna K. |
---|---|
Titel | Kreatives Philosophieren mit hochbegabten Kindern. Von Wunderkammern und Blattlöfflern. |
Quelle | Aus: Koop, Christine (Hrsg.); Steenbuck, Olaf (Hrsg.): Kreativität: Zufall oder harte Arbeit? Frankfurt, M.: Karg-Stiftung (2011) S. 62-65
PDF als Volltext |
Reihe | Karg-Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung. 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 2191-9984 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-91211 |
Schlagwörter | Hochbegabung; Kreatives Denken; Kreativität; Begabtes Kind; Philosophie; Hoch begabtes Kind; Deutschland |
Abstract | Planen Ameisen ihren Tag? Was ist Natur? Und haben Pflanzen mehr Rechte als Tiere? PhiNa - Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen über die Natur - hat als praxisorientiertes Projekt des Landesinstituts für Lehrerbildung Hamburg, der Universität Hamburg und der Karg-Stiftung solche Fragen, die die Schnittstelle von philosophierendem und naturwissenschaftlichem Denken von Kindern betreffen, in den Mittelpunkt gerückt. Mit gutem Grund: Beobachtet man auf diese Weise aufmerksam seine Umwelt und stellt man sich und anderen ungewohnte Fragen zu gewohnten Dingen, so wird einem oft Unerwartetes offenbart. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |