Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHackl, Armin
TitelKonzepte schulischer Werteerziehung.
QuelleAus: Hackl, Armin (Hrsg.); Steenbuck, Olaf (Hrsg.); Weigand, Gabriele (Hrsg.): Werte schulischer Begabtenförderung. Begabungsbegriff und Werteorientierung. Frankfurt, M.: Karg-Stiftung (2011) S. 19-25
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKarg-Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung. 3
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN2191-9984
URNurn:nbn:de:0111-opus-91252
SchlagwörterKind; Schule; Wertbegriff; Wertevermittlung; Deutschland
AbstractDie Aufgabe dieses Beitrags liegt in einer Analyse gegenwärtig dominierender Konzepte der Wertevermittlung an Schulen. Damit ist ein Feld umrissen, das vom Sechsjährigen bis zum Neunzehnjährigen, von der Grundschule bis zum Abiturienten einer Hochbegabtenklasse reicht. [...] In den Alltagsvorstellungen werden Werte häufig mit Normen und Geboten oder Tugenden gleichgesetzt oder gar verwechselt. Als Arbeitsgrundlage geht der Autor von folgendem Begriffsverständnis aus: Grundrechte: Rechte, die allen ohne Ausnahme zustehen; Werte: wünschenswerte Grundhaltungen mit erstrebenswertem Ziel und Orientierungsfunktion (moralische - religiöse - politische - ästhetische - materielle Werte); Normen: Gebote und Verbote, die sich auf einen Wert beziehen; Tugenden: wertebezogene Handlungsmuster, Gewohnheiten und Haltungen, unterscheidbar in Kardinaltugenden und Sekundärtugenden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: