Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBecker, Tabea
TitelSchriftspracherwerb in der Zweitsprache.
Eine qualitative Längsschnittstudie.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2011), 301 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2011.
BeigabenIllustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 277-301
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8340-0979-2; 978-3-8340-0979-1
SchlagwörterBeobachtung; Biografische Methode; Erhebungsinstrument; Längsschnittuntersuchung; Qualitative Forschung; Intelligenztest; Rechtschreibtest; Testauswertung; Testverfahren; Soziale Herkunft; Kind; Grundschule; Schüler; Lernprozess; Didaktik; Deutsch als Zweitsprache; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Mehrsprachigkeit; Rechtschreibung; Schreibkompetenz; Schriftsprache; Messung; Migrationshintergrund; Zweitsprachenerwerb; Hochschulschrift; Migrant; Türke; Deutschland
AbstractDie Zahl der Kinder, die das deutsche Bildungssystem mit einem Migrationshintergrund durchlaufen, wächst ständig. Um dieses System aber erfolgreich durchlaufen zu können, ist der Erwerb schriftsprachlicher Fähigkeiten eine entscheidende Voraussetzung. Ziel der Untersuchung, die in diesem Buch vorgestellt wird, ist es, die Prozesse abzubilden, die beim Erwerb von Schriftsprache deutsch-türkischer Kinder ablaufen, und zwar unter ökologisch validen Bedingungen. Die Langzeitstudie über die vier Grundschuljahre hinweg deckt Strategien und Mechanismen auf, die die Kinder während dieses Prozesses anwenden. Verglichen werden diese in qualitativer und quantitativer Hinsicht mit den Lernprozessen einsprachiger Kinder. Dies geschieht nach sprachlichen, kognitiven und sozio-kulturellen Aspekten. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: