Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gebhard, Stefan |
---|---|
Titel | Demokratie als Lebensform. Genese, Entwicklung und Relevanz der sozialen Gruppenarbeit. Gefälligkeitsübersetzung: Democracy as a way of life. Origins, development and relevance of social group work. |
Quelle | Hamburg: Kovac (2011), 349 S. |
Reihe | Schriftenreihe EUB Erziehung - Unterricht - Bildung. 154 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0945-487X |
ISBN | 978-3-8300-5599-0 |
Schlagwörter | Pädagogik; Methode; Psychologie; Institutionalisierung; Erziehungshilfe; Gruppenarbeit; Geschichte (Histor); Therapie; Demokratie; Training; Jugendhilfe; Hochschulschrift; Lebenswelt; Prävention; Gruppe (Soz); Dewey, John; Mead, George Herbert; Deutschland; Hamburg; Nordamerika; USA |
Abstract | "Die Soziale Gruppenarbeit gilt als eine der drei klassischen Methoden der Sozialen Arbeit. Das Buch rekonstruiert die Entstehung und historische Entwicklung dieser Methode demokratischer Erziehung vor dem Hintergrund des amerikanischen Pragmatismus, um anschließend die Einführung der Methode in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg und die beginnende Transformation des Ansatzes zu analysieren. Hier werden sowohl Prozesse der Psychologisierung und Therapeutisierung Sozialer Arbeit thematisiert als auch Verrechtlichungsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe analysiert. Abschließend wird versucht, einen alternativen Zugang zum Gegenstand zu bestimmen, der die Methode stärker als bislang auf ihre demokratischen Grundlagen bezieht." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/4 |