Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hüttis-Graff, Petra (Hrsg.); Wieler, Petra (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Vor- und Grundschulalter. |
Quelle | Freiburg im Breisgau: Fillibach (2011), 293 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-12-688044-2; 978-3-931240-68-4 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Fantasie; Lernsituation; Verstehen; Bilderbuch; Eltern; Kind; Vorschule; Sprachspiel; Schuljahr 01; Grundschule; Schüler; Interaktion; Schulerfolg; Lehr-Lern-Forschung; Lernen; Anfangsunterricht; Auditives Medium; Deutschunterricht; Diktat; Erzählen; Mündlicher Ausdruck; Spracherwerb; Sprachfertigkeit; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprechen; Unterrichtssprache; Mehrsprachigkeit; Schreiben; Schriftsprache; Mathematikunterricht; Migrationshintergrund; Zweitsprachenerwerb; Dialog; Erwachsener; Deutschland; Finnland |
Abstract | Welche Übergänge finden Kinder im Vor- und Grundschulalter zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, die über den Wechsel des Mediums, vom Sprechen zum Schreiben und Lesen, hinausgehen? Welche eigenen Wege suchen sie bei der Annäherung an konzeptionelle Schriftlichkeit, welche Kontexte erweisen sich dabei als fruchtbar? Solchen Fragen gehen die Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven nach und vermitteln empirisch gestützte Einsichten in das Bedingungsgefüge von Lernen und Interaktion, die grundlegend für die Gestaltung früher (schrift)sprachlicher Lehr-/Lernsituationen sind. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |