Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBudde, Jürgen
TitelJungen und Deutschunterricht.
Empirische Befunde und riskante Thematisierungen.
QuelleAus: Sasse, Ada (Hrsg.); Valtin, Renate (Hrsg.): Mädchen und Jungen in der Schule. Förderung von Lesekompetenz und Leseinteresse. Berlin: DGLS (2011) S. 32-50Verfügbarkeit 
ReiheDGLS-Beiträge. 13
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-9809663-3-X; 978-3-9809663-3-7
SchlagwörterStereotyp; Selbstkonzept; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Jungenbildung; Förderung; Primarbereich; Sekundarbereich; Schulerfolg; Schülerleistung; Beispiel; Didaktik; Deutschunterricht; Diktat; Benachteiligung; Deutschland
AbstractDer Autor vertritt die These, "dass die vereinfachende stereotypisierende Markierung der Jungen als Bildungsverlierer sowie als lese- und schreibuninteressierte bzw. inkompetente Schüler mit Zuschreibungen einhergehen, die nicht nur in der pädagogischen Praxis negative Effekte evozieren können, sondern auch auf der theoretischen Ebene aufgrund heteronormativer und ontologisierender Geschlechterkonzepte problematisch sind. Zusätzlich erschwert diese theoretisch unterkomplexe Sichtweise eine differenzierte Betrachtung. Entsprechend zielt der Beitrag auf eine Ausdifferenzierung des Bildungserfolges bzw. Misserfolges von Jungen in der Schule im Allgemeinen sowie im Deutschunterricht im Besonderen. Dazu werden [...] zuerst Befunde zur Bildungssituation von Jungen zusammengestellt. Anschließend problematisiert der Beitrag die Fokussierung auf Geschlechterdifferenzen und diskutiert Schwierigkeiten einer 'jungenspezifischen' Förderung am Beispiel von Diktaten." (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: