Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Krowatschek, Dieter; Krowatschek, Gita |
---|---|
Titel | Das ADS-Trainingsbuch. Klasse 1-6. 2. Soziales Lernen mit ADS-Kindern. 6. Aufl. |
Quelle | Lichtenau: AOL Verl. (2011), 88 S. |
Reihe | Fit trotz AD(H)S |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 88 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8344-5935-6; 978-3-8344-5935-0 |
Schlagwörter | Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Emotion; Konfliktlösung; Kreativität; Selbsteinschätzung; Soziale Entwicklung; Soziale Interaktion; Kind; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Verhaltensauffälligkeit; Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Peer Group; Unterrichtsmaterial; Training; Material |
Abstract | mit anderen [ist] ein großes Problem für ADS-Kinder. [Sie] zeigen in ihrer sozialen Entwicklung oft Rückstände. Durch ihr Verhalten ecken sie bei ihren Mitmenschen immer wieder an. Die notwendige Sensibilität, Reaktionen anderer zu beobachten und darauf Rücksicht zu nehmen, fehlt ihnen meist. Geht es ihnen nicht gut, werden sie oft aggressiv. Diese Kinder brauchen Handlungsmuster für den Umgang mit Ärger, Wut und dissozialem Verhalten. Mit Hilfe diese Trainingsbandes lernen sie, Probleme zu benennen, über Gefühle zu sprechen, kreative Vorschläge zu erarbeiten und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen auszuprobieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |